• Home
  • Über WT 80
    Zurück
    • Top-Immobilien-Investment - Vermögenserhalt, Sicherheit und Inflationsschutz! +43 664 8860 2420 - scheck@wt80.at
    • Komm.-Rat Friedrich Scheck, MRICS
    • Dr. Albert Seidl
    • Mag. Friedrich Scheck
    • Mag. Claus Krenstetter
    • WT 80 als Partner
    • WT 80 als Dienstleister
    • Kontakt/Links Partner
    • 'Augenzwinkern'
  • WT 80 - Immobilieninvestment - aktuelle Projekte
    Zurück
    • Marktplatz 1010 Wien
    • 1010 Wien, Fleischmarkt 19
    • Speckgürtel-Wien, 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 10-11
    • Speckgürtel - Großraum Wien - Kaisergarten Laxenburg
    • Berlin, Grunewald, Delbrückstraße 19+21
    • Metropolregion Nürnberg - Milchhof Areal Ansbach - Philosophenviertel Forchheim
    • Wohnen in Burghausen
    • Tübingen - Universitätsstadt - Alte Weberei
    • Business Area Tutzing - Am Starnbergersee
    • Ruine - das Wahrzeichen von Markgrafneusiedl
  • Abgeschlossene Immobilientransaktionen
    Zurück
    • Berlin, Unter den Linden 74
    • Berlin, Marinehain, Wendenschloßstraße
    • Berlin, Marienfelde, Säntisstraße
    • Bogen (Bayern), Fachmarktzentrum
    • Guntramsdorf - Rathausviertel
    • Geschäftszentrum Hart bei Graz
    • 1190 Wien, Kaasgrabengasse
    • 3400 Klosterneuburg, Albrechtsstraße
    • Neu Isenburg bei Frankfurt
    • Edeleck-Leudelange, Luxembourg
    • Berlin, Kaiserloft
    • 1020 Wien, Obere Donaustraße - Hotelprojekt
    • Wohnpark Potsdam
    • Potsdam - Insel Neu-Fahrland
  • WT 80 Grundwerte Investmentfonds GmbH & Co. geschlossene Investment KG,
  • WT 80 - als Immobilien-Dienstleister
    Zurück
    • Investmentberatung
    • Projektentwicklung
    • Projektmanagement
    • Due Diligence
    • Immobilienbewertung
    • Portfolio Management
    • Asset Management
  • WT 80 Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung
    Zurück
    • Steuerberatung
    • Jahresabschluss & Steuern
    • Wirtschaftsprüfung
    • Finanzierung & Transaktion
    • Unternehmensbewertung
    • Unternehmensberatung
  • WT 80 - Mezzanine-Kapital als Partner für Immobilien-Developer
MENÜ MENÜ
WT80
  • Zurück zum Menü
  • Marktplatz 1010 Wien
  • 1010 Wien, Fleischmarkt 19
  • Speckgürtel-Wien, 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 10-11
  • Speckgürtel - Großraum Wien - Kaisergarten Laxenburg
  • Berlin, Grunewald, Delbrückstraße 19+21
  • Metropolregion Nürnberg - Milchhof Areal Ansbach - Philosophenviertel Forchheim
  • Wohnen in Burghausen
  • Tübingen - Universitätsstadt - Alte Weberei
  • Business Area Tutzing - Am Starnbergersee
  • Ruine - das Wahrzeichen von Markgrafneusiedl

In einer jahrelang geübten Partnerschaft mit den beiden Immobilienprofis Karl Psenicka und Thomas Heintschel von der Contrust GmbH entwickeln wir mehrere Wohnprojekte im Speckgürtel und Großraum Wiens:

Derzeit sind folgende Projekte in der Umsetzungsphase:

Laxenburg - Kaisergarten
Perchtoldsdorf, Sonnbergstraße 97
Wien, Oberlaaer Platz 6

Laxenburg - Kaisergarten

Laxenburg - Sommerresidenz der kaiserlichen Familie - Maria Theresia, Kaiserin Sissi, Kaiser Franz Joseph, Kronprinz Rudolph .....

Laxenburg liegt ca. 15 km südlich von Wien. Die historische Bedeutung der Siedlung „Lachsendorf“ begann im 13. Jh. und schon im Jahre 1388 unter Herzog Albrecht III. wurde Laxenburg zur Marktgemeinde erhoben. Schon in dieser Zeit, dank der Nähe zu Schloss Schönbrunn, war Laxenburg bevorzugte Frühlings- und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie.

Mit dem Schloss ist auch der Ort Laxenburg gewachsen. Kaiser und Hofstaat waren zu Gast und zogen Adel und Gesellschaft nach Laxenburg. Seinen Höhepunkt erreichte das höfische Leben im achtzehnten Jahrhundert, zur Zeit Maria Theresias: Aufführungen des Wiener Hofburgtheaters, Unterhaltung und Turnierspiel bestimmten das gesellschaftliche Leben.

Laxenburg hat sich in den vergangenen Jahren rapide zu seinen Gunsten entwickelt. Hohe Lebensqualität, großer Freizeit- und Erholungswert, eine breite Kulturlandschaft, beste Infrastruktur und anerkannte Umweltstandards lassen Bevölkerung und Gäste jenen Komfort erleben, der das Leben im Ort lebenswert macht.

In den letzten Jahrzehnten hat sich Laxenburg auch zu einem modernen und leistungsfähigen Wirtschaftsstandort entwickelt und ist eine attraktive Heimat für Gewerbetreibende im Ort selbst wie auch für Großunternehmen im Bereich des Industriezentrums Niederösterreich-Süd. Als Heimstätte angesehener internationaler Organisationen und Institutionen ist Laxenburg weit über Österreichs Grenzen hinaus ein Begriff.

Herzstück der Marktgemeinde Laxenburg ist natürlich der Schlosspark. Schloss Laxenburg ist eine der eindrucksvollsten Schlossanlagen Europas. Der Schlosspark gilt als Vorzeigebeispiel historischer Gartenbaukunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Kaiserin Maria Theresia und ihr Enkel Kaiser Franz waren es, die den Park auf 280 Hektar erweitern ließen. Die imposante Gartenanlage ist in liebevoller, verspielter Weise gestaltet. Neben dem neuen Schloss, dem Blauen Hof, gibt es eine Vielzahl an Lustbauten, mystischen Grotten, Tempeln oder auch den mittelalterlich anmutenden Turnierplatz.

Das bekannteste Gebäude auf dem Gelände ist sicherlich die Franzensburg, die in den Jahren 1798 bis 1801 erbaut und bis 1835 erweitert wurde. Kaiser Franz II./I. ließ diese Nachbildung einer mittelalterlichen Ritterburg auf einer künstlichen Insel inmitten des Schlossteichs anlegen. Die Ausstattung dieser, heute als Museum zugänglichen, Räumlichkeiten gilt als „Schatzhaus Österreich“.

Kaiserin Sisi verbrachte hier nach der prunkvollen Hochzeit mit Kaiser Franz Joseph ihre Flitterwochen. Bekannt war ihre Liebe für ausgedehnte Ausritte durch die Laxenburger Wälder. Auf Schloss Laxenburg wurden auch ihr Sohn, Kronprinz Rudolf, und seiner Schwester, Erzherzogin Gisela, geboren.

Der Schlosspark Laxenburg steht in seiner Gesamtheit sowohl unter Denkmalschutz und ist zur Gänze auch als Natura 2000 Gebiet ausgewiesen. Eine Vielzahl von attraktiven Freizeiteinrichtungen bietet den mehr als 1 Million Gästen im Jahr alles was das Herz begehrt. Eine Panoramabahn fährt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, für Kinder wartet der größte Kinderspielplatz in der Region mit naturnahem Bereich darauf entdeckt zu werden. Ob sportlich (Bootsvermietung am 25 ha großen Schlossteich), ob Kultur pur (Führungen im Museum Franzensburg bzw. auf den „Hohen Turm und über die Dächer“) oder die kulinarischen Angebote der Gastronomie - Laxenburg bietet Vielfalt und Flair.

Die Tradition des Ortes mit all seiner historischen Bedeutung manifestiert sich aber nicht nur mit dem Schlosspark selbst, sondern an vielen weiteren Stellen im Ortsgebiet. Der Laxenburger-Kultur-Parcour führt den Gast auf über 50 Stationen nicht nur durch den Schlosspark, sondern macht mit den wesentlichsten Sehenswürdigkeiten quer über den Ort bekannt.

Die Pfarrkirche repräsentiert ein bedeutendes Prunkstück des frühen österreichischen Barock, die heutige Form entstand nach dem Türkenkrieg von 1683. Das Palais Kaunitz-Wittgenstein erinnert in seiner josefinisch-klassizistischen Gestaltung an das Stadtpalais der Kaunitz-Questenberg in Wien; heute Sitz der International Anti-Corruption Academy IACA. Das Grünne-Haus ist das eleganteste aller Adelspalais, es wurde von Maria Theresia für ihre Tochter Marie Christine und deren Gatten Albert von Sachsen-Teschen gekauft und erweitert, heute, neben dem Blauen Hof, Institutsfläche des International Institute for Applied System Analysis IIASA. Oder auch der Kaiserbahnhof, ein ab 1850 erbauter und in den Jahren 1999/2000 komplett renovierter und revitalisierter Kopfbahnhof der Flügelbahn Mödling-Laxenburg. Dieser einzig erhaltene Biedermeier-Bahnhof Europas ist heute ein beliebtes Kommunikations- und Veranstaltungszentrum.

Europas modernstes Filmarchiv ist in Laxenburg beheimatet. Es beherbergt mit mehr als 120.000 Rollen die größte Filmsammlung Österreichs. Ausstellungen und Retrospektiven des Filmarchivs Austria haben ihren Ursprung in Laxenburg.

Auch das Conference Center Laxenburg ist ein unverzichtbarer Teil des Gesamtangebots geworden . In den historischen Räumen der ehemaligen Speisesäle des neuen Schlosses sowie des Schlosstheaters sorgt die Pracht der kaiserlichen Architektur in Kombination mit modernster Technik für unvergessliche Momente. Egal ob für Tagungen, Festbankette, Bälle und Konzerte, für einen eleganten Wohlfühlcharakter ist bestens gesorgt.

Oberlaaer Platz 6

2380 Perchtoldsdorf, Sonnbergstraße 97

© WT80, Homepage aktualisiert am 18.02.2021

Impressum | Kontakt